Cookies-Richtlinie
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät gesendet werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie helfen Websites dabei, Informationen über Ihr Surfverhalten zu speichern und abzurufen, um Ihr Erlebnis entsprechend Ihren Präferenzen zu personalisieren.
Cookies unserer Website speichern keine personenbezogenen Daten und dienen folgenden Zwecken:
- Ermöglichen Sie dem Santiago de Alfama Boutique Hotel, Benutzer zu erkennen und bessere, sicherere und personalisierte Dienste anzubieten.
- Schätzen Sie den Nutzungsgrad der Dienste.
Jedem Benutzer wird ein individuelles Cookie zugewiesen, um Privatsphäre und Datensicherheit zu gewährleisten. Statistische Daten werden aggregiert und anonymisiert, sodass eine Identifizierung des Benutzers nicht möglich ist. Auf diese Weise kann das Santiago de Alfama Boutique Hotel die Leistung der Website kontinuierlich bewerten und verbessern und sie an die Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer anpassen.
Gemäß Gesetz 46/2012 vom 29. August erfordert die Verwendung von Cookies die vorherige ausdrückliche Zustimmung des Browserbenutzers. Aus diesem Grund werden Sie beim ersten Zugriff auf die Website (oder nach dem Löschen von Cookies) informiert:
„Die Website santiagodealfama.com verwendet Cookies, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern und für statistische Zwecke.“
Indem Sie uns besuchen, stimmen Sie deren Verwendung zu.
Welche Arten von Cookies verwendet unsere Website?
Sitzungscookies : Dies sind temporäre Cookies, die in der Cookie-Datei des Browsers gespeichert werden, bis der Benutzer die Webseite verlässt. Sie hinterlassen keine Aufzeichnungen auf der Festplatte des Benutzers. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Verkehrsmuster auf der Website zu analysieren. Dies ermöglicht es uns letztendlich, den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
Analytische Cookies: Diese von uns oder von Dritten verwalteten Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren und statistische Analysen darüber durchzuführen, wie sie mit den angebotenen Diensten interagieren. Indem wir Ihre Navigation auf unserer Website untersuchen, möchten wir die bereitgestellten Dienste verbessern.
Werbe-Cookies : Diese von uns oder Dritten verwalteten Cookies ermöglichen uns eine effizientere Verwaltung der Werbeflächen auf der Website. Sie analysieren Ihr Surfverhalten und zeigen Werbung an, die für Ihr Surfprofil relevant ist.
Cookies, die wir auf unserer Website verwenden?
Cookies von Erstanbietern:
Speichern Sie Kategorieinformationen, um Seiten schneller anzuzeigen.
Geben Sie an, ob der Benutzer aktuell bei der Site angemeldet ist.
Verwalten Sie Sitzungs-IDs auf dem Server.
Speichern Sie suchbezogene Informationen.
Geben Sie an, ob der Benutzer die Verwendung von Cookies autorisiert hat.
Cookies von Drittanbietern:
Unterscheiden Sie zwischen Benutzern und Sitzungen.
Verfolgen Sie neue Besuche und Sitzungen.
Zeichnen Sie Verkehrsquellen auf, um zu erklären, wie Benutzer auf die Site gelangen.
Identifizieren Sie Benutzer und verhindern Sie den betrügerischen Gebrauch von Daten.
Schützen Sie Benutzerdaten vor dem Zugriff Dritter.
Personalisieren Sie Anzeigen in Publisher-Netzwerken.
Merken Sie sich Browsereinstellungen, Sprache und Region.
Andere Cookies:
Unterstützt Webanalysen und Videos.
Verwalten Sie die Serverantwort an Benutzer.
Verfolgen Sie aktive Sitzungen.
Cookie-Aktivierung überprüfen.
Messen Sie die Reaktionszeiten der Benutzer.
Verfolgen Sie die Besuchshäufigkeit.
Geben Sie erstmalige oder wiederkehrende Besuche an.
Was passiert, wenn Sie keine Cookies zulassen?
Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Internetbrowser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise einige Webseiten nicht mehr richtig angezeigt werden oder nicht mehr richtig funktionieren.
So konfigurieren Sie Ihren Browser
Google Chrome :
1.Klicken Sie auf das Chrome-Menüsymbol.
2.Wählen Sie Einstellungen .
3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen .
4. Klicken Sie unter „Datenschutz “ auf „Inhaltseinstellungen“ .
5.Wählen Sie:
Um Cookies zu aktivieren , lassen Sie die Festlegung lokaler Daten zu (empfohlen).
Blockieren Sie das Setzen von Daten durch Websites, um Cookies zu deaktivieren.
Internet Explorer :
1.Öffnen Sie den Internet Explorer.
2. Klicken Sie auf Extras > Internetoptionen .
3.Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und passen Sie den Schieberegler an:
Nach oben verschieben, um alle Cookies zu blockieren.
Um alle Cookies zuzulassen, gehen Sie nach unten.
Klicken Sie auf OK .
Feuerfuchs :
1. Gehen Sie zu Extras > Optionen > Datenschutz .
2. Legen Sie „ Behalten bis“ fest, um Firefox zu schließen .
3. So erlauben Sie vertrauenswürdigen Sites, Cookies dauerhaft zu speichern:
Klicken Sie auf Ausnahmen .
Geben Sie die Adresse der Site ein.
Klicken Sie auf Zulassen .
Safari :
1. Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen .
2. Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ .
3. Wählen Sie unter Cookies akzeptieren die Option Nie aus .
Oper :
1. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Einstellungen“ .
2. Navigieren Sie zu Erweitert > Cookies .
3. Aktivieren oder deaktivieren Sie Cookies nach Wunsch.